Am 03. November fand unser traditionelles Nikolausschießen mit der Dienstpistole statt – wie jedes Jahr wars wieder eine Riesengaudi und erwartungsgemäß trotz mehrerer, meist urlaubsbedingter Ausfälle, mit 16 Kameraden wieder gut besucht. Bester Schütze des Wettkampfs der etwas anderen (aber nicht minder sicheren) Art war Stefan Distler, der von unserem RK Vorstand Armin Hettler mit einem kleinem Präsent geehrt wurde. Und wie unser Brauch es will, durfte er - im wahrsten Sinne des Wortes - selbst in die Rolle des Beschenkers schlüpfen, um als Nikolaus verkleidet Gaben in Form von Naschwerk an die Kameraden zu verteilen. Und der gemütliche RK-Abend im Anschluss der Siegerehrung war sozusagen fast schon eine Art verfrühter Jahres-Rückblick auf ein sehr ereignisreiches Jahr, welches mehr als genug Gesprächsstoff an diesem kalten Novemberabend bot.

Am 06. Oktober fand wie jedes Jahr die RK-Vereinsmeisterschaft Gebrauchspistole mit anschließendem Wettkampf „Wanderpokal GK Revolver“ statt. Wir konnten dieses Mal mit 25 Kameraden sogar eine noch höhere Teilnehmerzahl als letztes Jahr (18) verzeichnen.
Hier die Sieger:
- Platz Gebrauchspistole: Robert Paul
- Platz Großkaliberrevolver: Andreas Phillipp

Robert Paul, 1. Platz Gebrauchspistole
Am letzten Augustwochenende trafen sich 21 Kameraden zum Biwak beim Happurger Stausee, dem alljährlich zelebrierten Highlight unseres RK-Vereinslebens. Das Wetter war die meiste Zeit regnerisch, meinte es aber zu genau den richtigen Zeiten gut mit uns- so fand z.B. der Aufbau unserer beiden Zelte am Freitag bei schönstem Sonnenschein statt, um kurz darauf wieder in Regen umzuschlagen. Dieser hatte aber zu keiner Zeit Einfluss auf die gute Stimmung, wozu nicht zuletzt unser Chefkoch Thomas Habermann mit seinen Kochkünsten beitrug.
Zum Abendessen zauberte er uns ein hervorragendes Schaschlik, wonach wir uns trotz Regens ums Lagerfeuer scharten, um den Abend bei vielseitigen Gesprächen ausklingen zu lassen. Samstag Vormittag folgten wir einer alten Biwak-Tradition, indem wir uns in Marschordnung zum direkt am Stausee gelegenen Café Seeterrassen begaben, wo wir mit heiterer Gelassenheit Schwarzwälder Kirschtorte mit Weizenbier bestellten. So gestärkt führten wir nachmittags unseren obligatorischen militärischen Wettkampf durch, welcher aus einem „theoretischen“ Teil mit 2 Fragenbögen (Spaßfragen + allg. Militär und Waffensachkunde-Fragen) und dem Schieß-Wettkampf bestand.
Letzterer wurde durch Einladung des Jagdschutz- und Jägerverein Hersbruck e.V. ermöglicht. Bis es jedoch zum Schießen auf dem Jägerschießstand in der Nähe des Biwaks kam, hat unser Vorstand eine wahre Odyssee der Bürokratie hinter sich gebracht. Doch der Aufwand hat sich gelohnt, denn so hatten die Kameraden zur Abwechslung die eher seltene Gelegenheit auf Tontauben zu schießen, was richtig gut ankam. Auch hier wich der Regen wie bestellt dem Sonnenschein, um anschließend wieder fröhlich und reichlich auf unsere Zelte niederzuprasseln.
Abends gab es zur Krönung des Tages einen fantastischen Sauerbraten, welcher von Thomas meisterhaft in der Feldküche (!) zubereitet wurde und danach ging’s wieder ans Lagerfeuer. Am Sonntag wurde noch der stolze Sieger des militärischen Wettkampfes, Hans-Jürgen Just geehrt und schließlich zerstreuten sich die Wege der Kameraden in alle Winde (der Abbau der Zelte musste aufgrund des Wetters verschoben werden). Die Vorstandschaft der RK-Veitsbronn dankt allen Beteiligten für Unterstützung, Hilfe und Organisation, die das diesjährige Biwak zu einem absoluten Erfolg werden ließen!
Am 04. August trafen wir uns, um die Planungen für das kurz bevorstehende und heiß ersehnte Sommerbiwak abzuschließen, welches vom 25.08. bis 27.08.2023 am Happurger Stausee stattfindet. Unter Leitung unseres eingespielten Vorstandteams und reger Beteiligung aller am Biwak teilnehmenden Kameraden stand am Ende des Abends ein perfekt ausgearbeiteter Plan. So bestens vorbereitet können wir unsere gesamte Energie ganz auf das Biwak selbst richten und auch Unvorhergesehenes, wie z.B. schlechtes Wetter sollte uns keinen Strich durch die Rechnung machen. Damit sind die finalen Weichen für ein einzigartiges und unvergessliches RK-Wochenende gestellt. Happurger Stausee, wir kommen!
07/2023 Ausbildungstag
Am 22. Juli fanden sich insgesamt ca. 40 Reservisten zum Ausbildungstag in der Otto-Lilienthal Kaserne in Roth ein, darunter auch 5 Kameraden unserer RK.
Mit einer RK-Mitgliedschaft geht ja automatisch auch eine Aufnahme im Reservistenverband einher, welche Zugang zu zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, wie auch dieser Veranstaltung bietet. Anstelle des bisherigen, sich unter Reservisten ohnehin schon großer Beliebtheit erfreuenden "Schießen im AGSHP" (Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrhandwaffen) haben sich die Veranstalter, die Bundeswehr in Zusammenarbeit mit dem Reservistenverband mit dem Ausbildungstag etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Auf dem Programm standen folgende Stationen: Funkausbildung, Panzerabwehrtrupp unter Verwendung der Panzerfaust 3, Handhabung der Pistole P8 und das zuvor schon erwähnte AGSHP ("nur" mit dem Gewehr G36). Lockere, kameradschaftliche Atmosphäre über alle Dienstgrade hinweg und spannendes Know-How, welches durch kompetente Ausbilder vermittelt wurde. Darüberhinaus muss man die hervorragende Organisation und die gute Verpflegung loben. Was will man mehr?
Eine Veranstaltung, die definitiv Lust auf Wiederholung macht, was sich auch daran abzeichnet, daß viele der Teilnehmer nicht zum ersten Mal dabei waren und auch in Zukunft wieder auf der Teilnehmerliste stehen werden (selbstverständlich auch die Kameraden der RK Veitsbronn). Ganz im Sinne der Veranstalter, denn die Bundeswehr braucht eine starke Reserve und so kann jeder Reservist im Verband einen Beitrag leisten und dabei auch noch Spaß haben.
Am 07. Juli kamen 8 Kameraden zur Leistungsüberprüfung ins Veitsbad, ein paar mehr als letztes Jahr. Die kleine „Entscheidungshilfe“ in Form von Freigetränken hat sich also bezahlt gemacht! Oder war’s doch die Kombination aus traumhaftem Wetter und einer bei diesen Temperaturen höchst willkommenen Abkühlung im Freibad? Wie auch immer, es war ein rundum gelungener RK-Abend, von der „Pflicht“, dem Leistungsschwimmen bis zum gemütlichen Ausklang im Biergarten des Schützenheims.
Am 18. Juni fand zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Sportlerehrung statt und auch die RK war wieder mit Siegern in unterschiedlichen Schießsport-Disziplinen vertreten. Die zahlreich in der Zenngrundhalle erschienenen Sportlerinnen und Sportler der Veitsbronner Vereine waren Beweis dafür, wie sehr diese Ehrung durch die Gemeinde geschätzt wird (und die vergangenen Jahre vermisst wurde). Für flotte musikalische Untermalung sorgte das Zenngrundorchester und auch das Leibeswohl kam nicht zu kurz. Wir bedanken uns herzlich beim Bürgermeister und allen Beteiligten für die Anerkennung und Würdigung der verdienten sportlichen Leistungen!
Hier die Geehrten der RK:




Waffenreinigen
Am Freitag, den 05. Mai trafen wir uns zum Reinigen der Vereinswaffen, welche in regelmäßigen Abständen zur Vorbeugung von Schäden und zur Sicherstellung der Funktion durchgeführt wird. Dabei brachten erfahrene Kameraden den „Neuen“ das feldmäßige Zerlegen und Zusammensetzen der zivilen Varianten von AR15, A47 sowie von K98 und weiteren Waffenmodellen näher. Mit spannenden Details und der einen oder anderen Anekdote bereichert war die notwendige Waffenpflege wieder einmal eine sehr kurzweilige Angelegenheit und somit im Nu erledigt.
Am 14. April 2023 kamen die Kameraden unserer RK zusammen, um sich in der Disziplin Dienstpistole zu üben und an ihrer Treffsicherheit zu arbeiten. Auch die besten Schützen trainieren, um ihr Niveau halten oder sich noch weiter verbessern zu können!
Am 18. März 2023 trafen sich wieder zahlreiche Schützen bei uns im Schützenheim Veitsbronn zur Kreismeisterschaft RAG Mittelfranken Ost. Insgesamt waren es 65 Kameraden in 9 Mannschaften, die in der Disziplin Großkaliber-Pistole antraten. Nicht nur was die Teilnehmeranzahl angeht, auch in den vorderen Rängen der Ergebnisliste ist unsere RK auch diesmal wieder stark vertreten. Darunter auf dem 2. Platz der amtierende Schützenkönig des VfL KK Veitsbronn, Robert Paul.
Sieger der Mannschaftwertung
- Platz: RK/RAG Veitsbronn 3
- Platz: RK/RAG Veitsbronn 2
- Platz: RK/RAG Veitsbronn 4
Sieger der Einzelwertung
1. Platz: Hannes Hiltenbeutel, RK/RAG Veitsbronn
2. Platz: Robert Paul, RK/RAG Veitsbronn
3. Platz: Willi Alt, RK/RAG Veitsbronn
Bester Tiefschuss: Stephan Klein, RK/RAG Veitsbronn



RAG Pokalschießen .30 M1 Carbine
Am Freitag, 03. März 2023 fand wieder unser alljährliches vereinsinternes Pokalschießen „Gewehr .30 M1 Carbine“ statt. Wir konnten wieder eine rege Teilnahme mit insgesamt 20 Kameraden verzeichnen, die zum Wettkampf mit dem von den US-Streitkräften vom zweiten Weltkrieg bis in die 1970iger Jahre eingesetzten Gewehr .30 M1 Carbine antraten. Die Schützen mussten in den Anschlagarten „Stehend“, „Kniend“, „Liegend“ mit jeweils 5 Schuss ihr Können beweisen.
Die Erstplatzierten:
1. Platz: Frank STRENG
2. Platz: Thomas HABERMANN
3. Platz: Sieghard NOWAK

