11/2025
Nikolausschießen

Am 07. November fanden sich 22 Kameraden zu unserem traditionellen Nikolausschiessen ein, ein Wettkampf der etwas anderen Art, der zwar nicht mit ganz so viel Ernst und sportlichem Ehrgeiz aber mit nicht minder strenger Sicherheit ausgetragen wird.

Hier gibt es auch anders als sonst keinen Pokal zu gewinnen, sondern die Ehrung besteht darin in die Rolle des Namensgebers der Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes schlüpfen und Gaben in Form von feinstem spätherbstlichem/frühweihnachtlichem Naschwerk an die Kameraden verteilen zu dürfen. Diese Ehre gebührt allein dem besten Schützen dieser Veranstaltung, und unser diesjähriger Nikolaus wurde zum wiederholten Male unser Kamerad Udo Birner, welcher sichtlich erfreut dieser Aufgabe nachging.

Wiederrum ein rundum gelungener RK-Abend!

 
 
10/2025
Vereinsmeisterschaft Dienstpistole + Wanderpokalschießen Großkaliberrevolver

Am 10. Oktober maßen sich die Kameraden in den Disziplinen Dienstpistole und GK-Revolver und mit diesmal 21 Kameraden konnten wir wieder eine rege Teilnahme verzeichnen.

 Hier die Sieger: 

  1. Platz Gebrauchspistole:       Robert Paul
  2. Platz Großkaliberrevolver: Andreas Philipp

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die beiden Kameraden schon 2023 in genau dieser Konstellation die Sieger der beiden Wettkämpfe waren und Andreas ist nun sogar zum dritten Mal in Folge Erster beim Wanderpokal. Solch konstant erbrachte Leistung verdient Anerkennung!  

 
 
 
08/2025
Ausbildungsbiwak am Happurger Stausee

Vom 29. – 31. August fand unser, von vielen Kameraden zu Recht mit viel Vorfreude erwartetes Biwak, in der Hersbrucker Schweiz statt. Seit vielen Jahren ist es ein fester Bestandteil unseres Vereinskalenders und jedes Jahr geben sich die Kameraden viel Mühe, das Biwak zu einem besonderen Highlight zu machen, was auch dieses Mal nach einhelliger Meinung wieder gelungen ist.

Dieses Jahr waren es 23 Kameraden (und somit wieder ein paar mehr im Vergleich zu den vorherigen Jahren), die bei schönstem spätsommerlichem Wetter ein herrliches Wochenende am Happurger Stausee verbrachten.  

Im Laufe der Jahre hat sich eine Art Biwak-Tradition gebildet, bei der auch das kulinarische einen festen Platz einnimmt. So gab es z.B. am Freitag wieder ein köstliches Schaschlik, mit welchem das Biwak nach dem Aufbau der beiden großen Zelte, des Küchen- und des Schlafzelts „offiziell“ eingeläutet wird. Wie immer von unserem Chefkoch Thomas Habermann und Helfern meisterhaft zubereitet. So „satt und zufrieden“ ließen die Kameraden beim einen oder anderen Krug Bier und guten Gesprächen am Lagerfeuer den Tag ausklingen.   

Am Samstagvormittag gab es einen kleinen „Bruch“ mit der Tradition: Das immer mit viel Heiterkeit und einem Augenzwinkern begangene Ordern einer Schwarzwälder Kirschtorte mit Weizenbier im nahegelegenen Café musste abgesagt werden. Aber nicht aus geringem Anlass, denn es ergab sich nämlich durch eine spontane Einladung des Jagdschutz- und Jägervereins Hersbruck e.V., mit dem uns eine lange Freundschaft verbindet, die Gelegenheit des Tontaubenschießens im ebenfalls nicht weit entfernten Steinbruch Schupf. Dieses wurde von den Kameraden mit Begeisterung angenommen und alle waren mit viel Eifer bei der Sache. Dies mag die überraschend durchweg guten Schießergebnisse erklären, selbst bei den zahlreichen Neulingen, die hier zum ersten Mal die Gelegenheit hatten, diese Art des Spießsports auszuüben. Am Nachmittag gab es dann ein Quiz mit einer Mischung aus militärischen Fragen und Spaßfragen, gefolgt vom Erklimmen des Hohlen Fels und Schwimmen im Stausee. All diese Aktivitäten inkl. des Tontaubenschießens waren Teil des militärischen Wettbewerbs. Stolzer Gesamtsieger und somit „Meister aller Klassen“ war Hans-Jürgen Just, welcher mit einem Waffen-Öl und einer hochwertigen Schießbrille für seine Leistung geehrt wurde. Zu Abend gab es dann ein leckeres Schäufele mit Kloß, wie üblich in geselliger Runde am Lagerfeuer.

Am Sonntagmorgen wurden die Zelte abgebaut (was aufgrund des Wetters sofort erfolgen konnte), Verstauen des Equipments und Abfahrt nach Hause...

Der Vorstand der RK-Veitsbronn dankt allen Beteiligten für Unterstützung, Hilfe und Organisation, die auch das diesjährige Biwak zu einem vollen Erfolg werden ließen!

   

 
Biwak-Vorbereitungen

Am 01. August trafen sich die Kameraden, derer 12 an der Zahl, um sich den Vorbereitungen unseres Biwaks zu widmen. Aufgrund der vorhandenen Planungsroutine und des regen Engagements aller Teilnehmer konnten die Planungen in kürzester Zeit finalisiert werden. Somit steht nichts einem erfolgreichen Biwak im Wege!

 
 
07/2025
Schwimmen nach Zeit

Am 07. Juli trafen sich die Kameraden zur Leistungsüberprüfung im Veitsbad. Die „Pflicht“, die regelmäßig durchgeführte Leistungsüberprüfung, hatte auch einen angenehmen Nebeneffekt, nämlich die „heiss“ ersehnte Abkühlung nach einer mehrere Tage andauernden Hitzeperiode. Danach ging es zum Schützenheim, um bei dem einen oder anderen kühlen Getränk und guten Gesprächen den Abend abzurunden.

 
 
06/2025
Karte / Kompass im Gelände
 
Am 06. Juni haben wir, wie jedes Jahr, einen Orientierungsmarsch durchgeführt und auch dieses Mal wurde uns die Genehmigung zum Tragen der Bundeswehr-Uniform erteilt. So brachen die Kameraden in Flecktarn (formell „Feldanzug Grundform“) und in bester Marschordnung vom Schützenheim in Richtung Ziel auf. Dieses Mal gab es die Erfrischung schon auf dem Weg und zwar von oben- die Himmelschleusen hielten nicht dicht, aber dafür warteten zur Entschädigung am Ziel reichlich leckeres Grillgut und gekühlte Getränke auf die marschierenden Kameraden.
 
 
 
 
 
05/2025
Waffenreinigen

Am 02. Mai trafen wir uns, um wie jedes Jahr einer eigentlich nicht allzu beliebten Tätigkeit nachzugehen: Dem Reinigen der Vereinswaffen des VfL und der RK Veitsbronn.

Anders aber als bei wirklich langweiligen Tätigkeiten war das ganze gewürzt mit Anekdoten aus dem Vereinsleben, interessanten Gesprächen etc. und für die technisch versierten Kameraden gab es die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Waffenmodellen vertraut zu machen und die eine oder andere Neuanschaffung des Vereins mal genauer untere die Lupe zu nehmen.So kam wieder jeder auf seine Kosten und im Kreise der Kameraden war das Waffenreinigen wie immer eine kurzweilige Angelegenheit und somit im Nu erledigt.

 
 
 
03/2025
Sportlerehrung der Gemeinde Veitsbronn

Am Sonntagvormittag des 16.03. lud die Gemeinde Veitsbronn Sportler, Trainer und Betreuer von sportlichen Akteuren der unterschiedlichsten Altersstufen in die Zenngrundhalle ein, um deren herausragenden Erfolge des Jahres 2024 zu würdigen.
Zusammen mit den Schützen des VfL Veitsbronn (Bogen, Luftgewehr, Kleinkaliber) wurden auch die Leistungen der Reservisten im Schießsport (Großkaliberpistole) lobend erwähnt.

Bei der Kreismeisterschaft Mfr. Ost Veitsbronn 2024, in der Disziplin Großkaliberpistole haben die Reservisten mit dieser Mannschaft den 1. Platz erreicht:

Alt, Willi  Unteroffizier d.R.
Hiltenbeutel, Hannes Förderer
Schmidt, Thorsten Hauptgefreiter d.R.
Zec, Igor Förderer

 Am gleichen Tag haben unsere Reservisten in der Disziplin Großkaliber Pistole mit dieser Mannschaft auch den 2. Platz erreicht:

Paul, Robert Förderer
Heide, Stefan Förderer
Storga, Marko Obergefreiter d.R.
Eckstein, Heiko Hauptgefreiter d.R.

 Die Schützen des VfL Veitsbronn zusammen mit dem Bürgermeister Marco Kistner und unseren Reservisten.

 
 
Pokalschießen .30 M1 Carbine

Am 07. März fand das bei den Kameraden eigentlich sehr beliebte Pokalschießen mit dem historischen M1 Carbine US-amerikanischen Fabrikats statt, doch diesmal hatten wir insgesamt nur 10 Teilnehmer. Nachwirkungen des nur ein paar Tage zurückliegenden Faschings? Wie auch immer, eine Gaudi wars trotzdem wieder für alle anwesenden Kameraden, welche nach dem Wettkampf mit den für Langwaffen üblichen Anschlagsarten „stehend“, „kniend“, „liegend“ den RK-Abend bei guten Gesprächen in kleiner Runde ausklingen ließen.

Hier die Gewinner des Pokalschießens:

  1. Platz: Roland Kühnling
  2. Platz: Werner Popp
  3. Platz: Thomas Habermann

Der 1. Sieger Roland Kühnling

 
 
02/2025
Jahreshauptversammlung
 

Am 7. Februar fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt und dabei wir durften wieder den Orgleiter der Sektion Mittelfranken Ost des Reservistenverbandes, OStFw d.R. Dietmar Eitel als unseren Gast willkommen heißen.

Wie üblich erfolgte die routinierte Moderation durch unseren 1. Vorstand Armin Hettler - unter den Sitzungspunkten waren u.a. eine Nachbetrachtung der RK-Veranstaltungen und erwähnenswerten Ereignisse vom vergangenen Jahr sowie eine kurze Vorschau auf die Termine von 2025.

Erfreulich ist unter anderem die erneute Steigerung der Mitgliederzahl, nämlich von 147 im Januar 2024 auf nunmehr 150 (Stand Januar 2025), somit eine Fortsetzung des positiven Trends (worauf wir zurecht stolz sein dürfen, wo doch mach andere RKs Mitgliederschwund und Nachwuchsprobleme zu beklagen haben).

Der Vorstand der Reservistenarbeitsgemeinschaft (kurz „RAG“) Schießsport, Thorsten Schmidt hielt einen Abriss über die schießsportlichen Veranstaltungen und Wettkampfergebnisse des vergangenen Jahres, gefolgt vom Bericht unseres Kassiers Peter Schmiedl über die Kassenführung und anschließender Bestätigung durch die beiden Revisoren.

Als Ergebnis korrekter Arbeit und Kassenführung wurde die Vorstandschaft einstimmig von den 21 anwesenden Teilnehmern der Sitzung entlastet.

Zu guter Letzt gab Kamerad Eitel wie auch letztes Jahr, als er sich bei uns als neuer Orgleiter vorstellte, Einblicke in seine Arbeit und stand den Kameraden Rede und Antwort. Unsere Erwartungen wurden in keinster Weise enttäuscht, da wir als Reservisten des Kreises bereits von den Früchten seiner Arbeit profitieren, wie z.B. im Bereich Kommunikation, Erweiterung des Veranstaltungsprogramms und elektronische Anmeldeformulare (um nur ein paar zu nennen) und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

 
 
01/2025
Übungsschießen Dienstpistole und Vereinsmeisterschaft RAG Langwaffen
 

Am 10. Januar sind wir nicht nur sprichwörtlich mit viel Energie und „Wums“ ins neue Jahr gestartet, denn den Anfang unseres ereignis- und abwechslungsreichen Vereinsjahres machte wie gewohnt wieder unsere Vereinsmeisterschaft RAG Langwaffen, nachdem im vergangenen Jahr die Arbeiten an der Belüftungsanlage unseres 50m-Schießsstandes erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerzahl fiel mit 14 Kameraden etwas geringer als sonst aus, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat.

In den Disziplinen für Halbautomat und Repetierer wurden 5 Schuss Probe und jeweils 5 Schuss kniend, stehend und liegend abgegeben.

Hier die Sieger:

Halbautomatisches Sportgewehr

Militär-Repetiergewehr

1.      Platz: Roland Kühnling

2.      Platz: Stefan Distler

3.      Platz: Thorsten Schmidt

1.      Platz: Thorsten Schmidt

2.      Platz: Frank Streng

3.      Platz: Stefan Distler